Krafttraining Regeneration
Was hilft bei Krafttraining Regeneration?
Grundprinzipien des Krafttraining Regeneration
Was ist Erholung im Rahmen eines Krafttrainings?
Progressive Überlastung (zunehmend schweres Training) ist erforderlich, um neue Muskelmasse aufzubauen. Neben der Tatsache, dass dies Muskelwachstum erzeugt, baut es auch Müdigkeit auf.
Recovery ist der Prozess, der die Ermüdung auf ein Maß reduziert, bei dem maximale Leistung erzielt werden kann. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie sich erholen, wenn Sie im Fitnessstudio am besten sind.
Müdigkeit
Ein großer Teil dieser Müdigkeit wird in den Muskeln verursacht, wo sich während des Trainings selbst viel Müdigkeit ansammelt. Diese Art von Ermüdung kann nicht mit schwerem Krafttraining verhindert werden, und ein großer Teil dieser Ermüdung wird auch sofort in den ersten 24-72 Stunden wieder auf ein normales Niveau gebracht. Die optimale Ausführung dieser Wiederherstellung erfordert die folgenden Punkte:
Genügend Eiweißaufnahme (1 bis 2 Gramm pro kg Körpergewicht) siehe hier Ernährung
Genug Schlaf (7-9 Stunden am Tag)
Stress begrenzen
Genug Kalorien, die auf Ihre Trainingsart abgestimmt sind
Setzen Sie den Muskel keiner fortschreitenden Überlastung aus, bevor er wiederhergestellt ist
Sie haben also weitgehend die Kontrolle darüber, inwieweit sich Müdigkeit ansammelt.
Ruhe
Ruhe ist natürlich gut, weil Sie den Muskel während der Ruhe nicht belasten. Erholung ist aber auch allgemeiner wichtig, da der Körper im Ruhezustand (Nachtruhe) auf Aufbau und Erholung ausgerichtet ist.
Gesundes Leben
Stellen Sie sicher, dass Ihr Körper in einem guten Zustand ist, damit die Regenerationsprozesse reibungslos verlaufen und die richtigen Nährstoffe vorhanden sind.
Training
Indem sie sicherstellen, dass die zu belastenden Muskelgruppen richtig trainiert sind, können sie mehr Gewicht auf sie legen. Aber ist die Überlastung selbst nicht das beste Training? Nein. Was ist dann der Unterschied? Bei gutem Training erhält der Körper während des Trainings Anregungen, dass die beanspruchten Teile in der Ruhe- und Aufbauphase zusätzlich gestärkt werden. Bei Überlastung wird mehr zerstört, als Sie reparieren können. Muskeln, die über einen längeren Zeitraum einer leichten Belastung ausgesetzt sind, können auch stärker vom Training profitieren, so dass ihre Durchblutung verbessert und ihre Flexibilität erhöht wird.
Aufwärmen
Muskeln sind anfälliger, wenn sie sich unvorbereitet anstrengen müssen. Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie Ihre Muskeln anstrengen werden, z. B. beim Sport, ist ein gutes Aufwärmen im Kampf gegen Verletzungen unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass die Muskeln warm genug sind, wenn sie stark belastet sind. Die maximale Leistung der Muskeln liegt bei 38 Grad. Das bekommt man nicht, wenn man mit bloßen Beinen in der Kälte geht.
Sauna
Saunieren fördert die Durchblutung und ist hilfreich bei der Entschlackung. Ein Sauna Gang kann so auch Verspannungen lösen und ist angenehm für die Gelenke. Auch ist es hilfreich für ein starkes Immunsystem.
Dehnen
Dehnübungen halten den Körper flexibel. Dies ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Bewegungen zu vereinfachen, ohne sofort an die Grenzen Ihrer Muskeln zu stoßen. Zahnstangen tragen somit dazu bei, eine Überlastung durch unerwartete Bewegungen zu verhindern. Auch beim Dehnen kann ein warmer Muskel mehr als einen kalten haben.
Massage
Massage hilft, Muskeln nach Anstrengung schneller zu normalisieren, indem sie die Entfernung von Feuchtigkeit und Abfall fördert und Muskelverspannungen reduziert. Dadurch können sich die Muskeln leichter und schneller erholen und auf die nächste Übung vorbereiten.
Durch die Massage können auch Muskelunregelmäßigkeiten wie Narbengewebe, Adhäsionen und Muskelknoten geschmeidig gemacht werden, so dass sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit als Ausgangspunkt für neue Verletzungen dienen.
Kalte Bäder
Kaltes Wasser bzw. kalt baden soll direkt nach dem Sport angewendet werden. So soll es Entzündungen und Schwellungen verhindern. Sodass der Muskelkater nicht so stark wird und so die Krafttraining Regeneration unterstützt.