Muskelfaserzusammensetzung?

Muskelfasertypen

Nun welche Muskelfasertypen gibt es und hier geht es darum deine Muskelfaser zu testen um deine Muskelfaserzusammensetzung zu schätzen.

Welche Arten von Muskelfasertypen gibt es?

MuskelfasertypenSlow Twitch: Diese sind auch als Typ I Muskelfaser bekannt. Sie sind verantwortlich für langzeitige, niedrige Intensive Aktivitäten wie Gehen oder jede andere aerobe Aktivität.

Fast Twitch: Diese werden als Typ II Muskelfaser (weiter unterteilt in A und B) bekannt.Sie sind verantwortlich für kurzzeitige, hohe intensive Aktivitäten. Typ IIB Fasern sind für explosive, sehr kurzfristige Aktivitäten wie olympische Übungen gebaut.Typ IIA Fasern sind für regelmäßige Arbeiten mit hoher Intensität ausgelegt.

Die unterschiedlichen Muskelfasern können durch eine Muskelbiopsie erkannt werden. Dort sind sie als weiße (Fast Twitch) oder rote Muskelfasern (Slow Twitch) erkennbar.

 

Muskelfaserzusammensetzung testen?

Je mehr du über deinen eigenen Körper bescheid weißt, desto besser kannst du ihn trainieren. Dies ist die Grundlage auf dessen du dein Training abstimmen kannst. Somit kannst du dein volles genetisches Potential aus deiner Muskelatur heraus holen. Tue dies um mehr Kile für deinen Powerlifting Total heraus zu holen.

Wie werden die Muskelfasertypen getestet?

  • Finde dein Maximalgewicht
  • Nehme 80% davon und mache so viele Wiederholungen wie möglich.
  • Wenn du nur 4 bis 7 Wiederholungen schaffst

->dann sind es meistens Fast Twitch Fasern in diesem Muskel.

  • Etwa zehn Wiederholungen

-> ist die typische Mischung für einen Muskel.

  • Bei 15 bis 20 oder mehr Wiederholungen

-> handelt es sich überwiegend um Slow Twitch Fasern.

Kann man Muskelfaserzusammensetzung ändern?

Du kannst auch dein genetisches Potential bis zu einen gewissen Punkt ändern. Trainierst du eher im Bereich von 5 Wiederholungen, dann wird das einen Einfluss darauf haben, das du deine Fast Twitch Fasen verbesserst und die Slow Twitch Fasern teilweise ändern. Direkt mehr Fast Twitch Fasen kann man nicht ausbilden aber man kann die Typ IIA in eine gewisse Richtung komplett trainieren und verändern. Dadurch wird der Anteil der Fast Twitch Fasern mehr. Trainierst du eher im Bereich von 15 Wiederholungen, dann wird das einen Einfluss darauf haben, das du deine Slow Twitch Fasen verbesserst und die Fast Twitch Fasern teilweise ändern.

Man kann auch eine reine Fast Twitch Faser nehmen und sie etwas langsamer machen oder eine reine Slow Twitch Faser etwas schneller machen.

Dies bedeutet, dass man etwa 40% seiner Muskelfaserzusammensetzung selbst bestimmen kann, während man bei 45% nichts verändern kann.